Als Fachplanerin für vorbeugenden Brandschutz möchte ich Sie in Ihrer neuen Planung eines Projektes unterstützen, oder Ihnen helfen im Bestand die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, Kunden oder Nutzern zu optimieren.
"Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss."
(Gerichtsurteil des OVG Münster 10A 363/86 vom 11.12.1987)
Das richtige Brandschutzkonzept ist keine überteuerte Pflicht. Die Sicherheit und die Verantwortung eines jeden Lebewesens sollte hier im Vordergrund stehen. Eine Verantwortung, die ich in meinem Beruf ernst nehme.
Effektive Lösungen, auf die Nutzung und das Gebäude angepasst sollten individuell, sicher und umsetzbar sein. Durch meine Ausbildung als Tischlerin und der abgeschlossenen Weiterbildung als Bautechnikerin ist mir nicht nur die theoretische Umsetzung, sondern auch die praktische Lösungsfindung wichtig.
Vorbeugender Brandschutz beginnt in der Planung, als Partner zum Baugenehmigungsverfahren. Ein fachgerechtes Konzept, den Vorschriften für Niedersachsen als auch Nordrhein Westfalen mit allen beteiligten ist für die Planung von Sonderbauten zwingend erforderlich. In Bestandsgebäuden müssen Gegebenheiten und die Nutzung mit der Einhaltung der Brandschutztechnischen Anforderungen berücksichtigt werden. Hier stehe ich als Fachplaner mit individuellen und umsetzbaren Lösungen hinter dem Auftraggeber. Durch Gegenüberstellungen der ursprünglich erteilten Baugenehmigung kann es ggf. zu Erleichterungen bei der Durchführung der brandschutztechnischen Maßnahmen kommen.